Was Accessoires angeht, hatten die 90er ja einiges zu bieten. Kropfbänder, Tattoo- und Schnullerketten, Edelsteinarmbänder, Schmetterlingsclips und natürlich diese essbaren Armbanduhren aus Traubenzucker. Die hingen in den Supermärkten strategisch gut platziert neben der Kasse, direkt neben den PEZ.
Leider hatte keiner der 90er-Schmuckstücke das Potential zum Accessoires-Evergreen. Die meisten dieser Trends haben wir verdrängt und kommen erst wieder an die Oberfläche, wenn wir uns an runden Geburtstagen in beschwipsten Nostalgieanfällen und leicht peinlich berührt alte Fotoalben anschauen.
Gut, die Schmetterlingsclips sind nach wie vor beliebt bei einer ganz anderen Altersklasse im Kindergarten. Und auch die famosen Tattoo-Ketten haben letztes Jahr ein kurzes Revival erlebt. Die fallen für mich aber eher in dieselbe Kategorie. Ein anderes Relikt aus den 90er ist allerdings schon seit längerem wieder auf dem Vormarsch, der Earcuff. Für mich haben Earcuffs etwas affirmatives. Sie baumeln nicht runter wie Hängeohrringen, sondern schmiegen sich am Ohrläppchen an, um dann ganz nach oben bis hin zur Ohrmuschel zu klettern. Ein cooles Understatement. Wie ein Piercing, nur ohne Schmerz.
In diesem kurzem und wirklich einfachem DIY-Tutorial, erfahrt ihr, wie man Earcuffs schnell selbst machen kann:
Was ihr braucht:
- möglichst kleine Quetschperlen
- kleine Schmuckperlen (Glasperlen, Halb- oder Edelsteine, entweder in der klassischen runden Form oder eckige Halbedelsteine, sie dürfen nur nicht zu groß sein)
- möglichst lange Nietstifte, meine sind ca. 4,7 cm lang
- Flachzange
Alle Materialien bekommt ihr im Fachhandel für Schmuck eures Vertrauens, in Berlin kann ich die Perlenbar empfehlen.
Und so geht’s:
Perlen auf den Nietstift auffädeln. Hier könnt ihr eurer Kreativität farblich und förmlich freien Lauf lassen. Wichtig ist nur, dass die Perlen nicht zu groß sind. Es muss noch die Hälfte vom Nietstift übrig bleiben, der den Ohrring hinter dem Ohrläppchen stabilisiert.
Dann fädelt ihr die Quetschperle auf und drückt sie mit der Flachzange fest zusammen.
Jetzt biegt ihr den Nietstift mit der Flachzange zu einer U-Form, mit einem kurzer Steg in der Mitte, der durch das Ohrloch führt.

Et voilà, fertig ist der DIY-Earcuff!
Und so sieht er dann am Ohr aus:

Weitere Ideen für kreative Ohrringe findet ihr außerdem auf dem Blog der Fashionbrand Bonprix, einmal hier entlang.
No Comments